Datenschutzinformation

Datenschutzinformationen gem. Art. 13 DSGVO zur Nutzung des Online-Dienstes „Beistandschaft Online“ des Senators für Finanzen der Freien und Hansestadt Bremen

Der Senator für Finanzen der Freien und Hansestadt Bremen bietet Ihnen mit dem Online-Dienst „Beistandschaft Online“ die Möglichkeit, Leistungen nach §1712 BGB (Feststellung der Vaterschaft, Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen gegenüber dem anderen Elternteil) online zu beantragen. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten verarbeitet. Nachfolgende Informationen fassen zusammen, wie die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt, insbesondere

  • den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen (wer die Daten verarbeitet),
  • die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten,
  • die Zwecke der Datenverarbeitung,
  • die Rechtsgrundlagen, aufgrund derer die Daten verarbeitet werden,
  • die Empfänger der Daten,
  • die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden,
  • die Rechte der betroffenen Person.

Servicekonto

Zur Nutzung des vorliegenden Online-Dienstes bedarf es der Einrichtung eines Servicekontos. Hierbei handelt es sich um eine zentrale IT-Komponente zur Identifikation und Kommunikation. Bürgerinnen und Bürger benötigen ein Gemeinsam-Online Servicekonto, ein Gemeinsam-Online Servicekonto Plus, ein anderes Servicekonto (Bürger-Servicekonto eines anderen Bundeslandes als der Freien Hansestadt Bremen), der Elster ID oder das Nutzerkonto Bund/Bund-ID. Einzelheiten zu diesen Konten (u.a. zu den verarbeiteten Daten) sind der entsprechenden Datenschutzerklärung zu entnehmen.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für den Online-Dienst im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Senator für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen
Rudolf-Hilferding-Platz 1
28195 Bremen

Nach Absenden des Online-Antrags ist die für Sie zuständige Behörde für die weitere Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Die für Sie zuständige Behörde sowie deren Datenschutzerklärung wird Ihnen vor Absenden Ihres Online-Antrags angezeigt.

Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte ist zu erreichen unter:

Herr Tobias Ackermann
Der Senator für Finanzen
Rudolf-Hilferding-Platz 1
28195 Bremen

Einbindung Dienstleister

Unsere Website wird durch Auftragsverarbeiter technisch betreut. Das bedeutet, dass alle personenbezogenen Daten auch an diese übermittelt werden können. Bei dem Auftragsverarbeiter handelt es sich um Dataport, welcher als Host-Provider u.a. die technische Infrastruktur zur Verfügung stellt.

Sicherheit der Datenverarbeitung

Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wir sowohl technische wie auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Wo es uns möglich ist, verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Daten werden zum Zwecke der digitalen Namensbestimmung und Beantragung von Kindergeld und Elterngeld und Weiterleitung an die zuständige Behörde verarbeitet. Der Senator für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen bietet Ihnen mit dem vorliegenden Online-Dienst die Möglichkeit, die hierfür erforderlichen Angaben (siehe unter „verarbeitete Daten“) digital zu tätigen und Kindergeld und Elterngeld digital zu beantragen und der zuständigen Fachbehörde zuzuleiten. Hierzu werden die eingegebenen und ggf. aus dem Personalausweis ausgelesenen Daten im vorliegenden Online-Dienst erfasst und online an die jeweils zuständige Fachbehörde weitergeleitet (übermittelt). Die zuständige Fachbehörde erhält erst nach Antragstellung, d.h. nach dem Absenden des Online-Formulars, Zugriff auf die Daten. Ab diesem Zeitpunkt ist die Fachbehörde für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und verarbeitet Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung des Antrags. In unserem Online-Dienst werden Ihre Daten nach Absenden des Antrags gelöscht.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann - insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung.

Besuch der Website

Bei jedem Zugriff auf diese Website bzw. bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei verarbeitet. Im Einzelnen werden folgende Daten gespeichert:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Zugriffstatus / http-Statuscode,
  • Jeweils übertragene Datenmenge,
  • Website, von der die Anforderung kommt,
  • Browser,
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche,
  • Sprache und Version der Browsersoftware,

Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 3 BremDSGVOAG hinsichtlich der sog. Log-Files. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner der Nutzer:innen zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der Nutzer:innen für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung der Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen die Daten der Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Diese Daten werden analysiert und im Falle von Angriffen auf die Kommunikationstechnik benötigt, um eine Rechts- und Strafverfolgung einzuleiten. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 5 BSI-Gesetz, § 3 BremD-SGVOAG ist der Senator für Finanzen, zur Erhebung und Speicherung der Daten zum Schutz vor Angriffen auf seine Internetinfrastruktur und seine Kommunikationstechnik auch über den Zeitpunkt des Besuchs der antragstellenden Person hinaus verpflichtet.

Nutzung des Antragsassistenten (Online-Dienst)

Im Rahmen der Nutzung des Online-Antragsassistenten werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Vorname
  • Familienname
  • Anschrift des Hauptwohnsitzes
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Bundesland des Hauptwohnsitzes
  • Standort der Reproduktionsklinik
  • Familienstand (Angabe darüber, ob das Paar verheiratet ist, es sich in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft oder einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft befindet; das Datum der Eheschließung bzw. Eintragung der Lebenspartnerschaft; Informationen darüber, ob es sich um ein heterosexuelles oder gleichgeschlechtliches Paar handelt)
  • Gemeinsamer Haushalt
  • Geburtsdaten der austragenden und nicht-austragenden Person
  • Physische Merkmale der austragenden und nicht-austragenden Person (Angabe darüber, ob eine der Personen das Kind zur Welt bringen kann)
  • Angaben zur Behandlung (Art der Behandlung; Nummer des Behandlungszyklus; Behandlungsbeginn)
  • Angaben zur Krankenversicherung, Beihilfestelle oder Heilfürsorge (Art der Krankenversicherung; Name der gesetzlichen/privaten Krankenversicherung, der Beihilfestelle oder Heilfürsorge)
  • Angaben zu vergangenen Behandlungen (Angabe darüber, ob es sich um einen Erst- oder Folgeantrag handelt; Ggf. das Aktenzeichen des vorherigen Antrags; Angabe über vorherige IVF- oder ICSI-Behandlungen; Angabe darüber, ob ein Wiederholungsversuch innerhalb eines Behandlungszyklusses beantragt wird (es also zum Behandlungsabbruch oder einer Fehlgeburt kam); Name und PLZ der angestrebten Reproduktionseinrichtung; Ärztliche Beratung über die medizinischen, psychischen und sozialen Aspekte)
  • Finanzierungsangaben (Gesamtkosten der Behandlung; Voraussichtlicher Erstattungsbetrag durch die gesetzliche oder private Krankenkasse, die Beihilfe oder die Heilfürsorge; Verbleibender Eigenanteil/Selbstkostenanteil; Voraussichtliche Zuwendung)
  • Nachweise (Nachweis aktueller Wohnsitz; Nachweis auf Dauer angelegte Partnerschaft; Kostenübernahmeerklärung oder Negativbescheid; Notwendigkeitsbescheinigung des Arztes; Behandlungsplan oder Kostenvoranschlag)

Rechtsgrundlage für die Erhebung der Antragsdaten bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 9 Abs. 2 DSGVO (Ihre Einwilligung).

Nutzendenstatistik im Rahmen der Vorgaben der Europäischen Union (EU) mittels Single Digital Gateway Verordnung (SDG-VO)

Der Online-Dienst ist Teil des Angebotes des einheitlichen digitalen Zugangstors (Single Digital Gateway (SDG)) der Europäischen Union (EU) für den grenzüberschreitenden Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen.

Zur Verbesserung der Funktionsweise und Ihrer Zufriedenheit mit den im Rahmen des einheitlichen digitalen Zugangstors dargebotenen Informationen und Diensten, erfassen wir Nutzerstatistiken und stellen Ihnen ein Instrument für Ihre Rückmeldungen bereit.

Die folgenden Informationen fassen wir zu einer Statistik zusammen:

  • die URL der von Ihnen besuchten SDG-relevanten Seite,
  • den Zeitraum des Aufrufs der Seite,
  • das Land aus dem der Aufruf erfolgte,
  • die Art des von Ihnen verwandten Gerätes (PC, Mobiltelefon, Tablet).

Um diese statistische Erhebung durchzuführen, erfassen wir die nachfolgenden Daten:

  • das Betriebssystem Ihres Gerätes und den von Ihnen verwendete Browser.

Nutzerrückmeldung (soweit Sie diese angeben):

Fragen im Zusammenhang mit dem Online-Dienst (diese finden Sie rechtsseitig im Antragsassistenten in einer „Feedback-Lasche“):

  • Ihr Bundesland,
  • War Ihnen im Voraus klar, was genau Sie von der angebotenen Dienstleistung erwarten konnten (Bewertungsskala von 1 bis 5)?
  • Wie einfach war die Erstellung Ihrer Anfrage (Bewertungsskala von 1 bis 5)?
  • Wurde Ihre Anfrage innerhalb der angegeben Frist bearbeitet (Bewertungsskala von 1 bis 5)?
  • Wurden Sie über etwaige Verzögerungen informiert (Ja/Nein/Nicht zutreffend)?
  • Konnten Sie den Dienst online bezahlen (Ja/Nein/Nicht zutreffend)?

Im Rahmen der Nutzerrückmeldungen werden Ihre Angaben nicht mit Ihrer IP-Adresse verknüpft. Die Statistiken werden monatsweise gesammelt und an die EU übertragen. Ihre Rückmeldungen werden über die nationale Feedbackkomponente (NFK) ebenfalls monatlich an die EU übermittelt.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Fall der Erstellung der Nutzerstatistik bildet Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO in Verbindung mit Artikel 24 SDG-Verordnung ((EU) Nr. 1024/2012) in Verbindung mit Artikel 3 Absatz 1 SDG-VO ((EU) Nr. 2020/1121). Für die Verarbeitung Ihrer Rückmeldungen bildet Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO in Verbindung mit Artikel 25 SDG-Verordnung ((EU) Nr. 1024/2012) in Verbindung mit Artikel 8 und Artikel 10 Absatz 2 SDG-VO ((EU) Nr. 2020/1121) die Grundlage.

Empfänger der Daten

Der Senator für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen seinerseits übermittelt die Daten an die zuständige Fachbehörde wenn der Antrag abgesendet wird. Der Online-Dienst wird im Auftrag des Senators für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen durch die Dataport AöR betrieben, wobei Dataport AöR Ihre Daten in ihrer Funktion als Auftragsverarbeiter verarbeitet. Ansonsten übermitteln sie die Daten nur in den gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte, in denen sie aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Mitteilung der Daten verpflichtet ist.

Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Es findet keine Übermittlung an Drittländer statt.

Speicherdauer

Online-Dienst

Die Daten werden unmittelbar nach dem Absenden des Antrags/der Anträge an die zuständige Fachbehörde im Online-Dienst gelöscht. Wenn Sie der Zwischenspeicherung zugestimmt haben, werden Ihre Daten bis zum Absenden des Antrags für bis zu 30 Tage im Online-Dienst zwischengespeichert. Bei Abbruch der Antragstellung werden die Daten ebenfalls sofort gelöscht.

Servicekonto

Wir speichern Ihre Daten in Ihrem Servicekonto, solange Sie es nutzen. Wenn Sie Ihr Servicekonto eine festgelegte Zeit lang nicht nutzen, wird es gelöscht: Im Fall des „Servicekonto Plus“ und „Servicekonto Business“ beträgt der Zeitraum fünf Jahre, im Fall einfacherer Servicekonten zwei Jahre. Vor der endgültigen Löschung weist das System Sie per E-Mail darauf hin, dass Ihr Servicekonto inklusive Postfach und aller enthaltenen Postfach-Nachrichten gelöscht werden wird, sofern Sie sich nicht erneut am Servicekonto anmelden.

Die Postfachnachrichten werden gespeichert, bis sie gelöscht werden. Die Löschung erfolgt ausschließlich durch Sie. Eine automatische Löschung der Postfachnachrichten erfolgt nicht, allerdings werden alle Postfachnachrichten gelöscht, wenn das zugrundeliegende Servicekonto gelöscht wird.

Rechte der betroffenen Person

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren. Sofern sich Ihre Anfrage bzw. die Geltendmachung Ihrer Rechte auf die Datenverarbeitung nach dem Absenden des Antrags durch die zuständige Fachbehörde bezieht, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Fachbehörde.

– Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO:

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von dem Verantwortlichen verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Auskunft über Zweck, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Dauer der Speicherung und über das Bestehen von weiteren Rechten wie Berichtigung der Daten oder das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;

– Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:

Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten und/oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; Bis zum Absenden des Antrags können Sie die von Ihnen eingegebenen Daten selbst berichtigen. Mit dem Absenden des Antrags werden die Daten an die zuständige Fachbehörde übermittelt und im Online-Dienst gelöscht. Im Online-Dienst können die Daten dementsprechend nicht mehr berichtigt werden. Wenn der Antrag bereits abgesendet wurde, wenden Sie sich daher bitte an Ihre zuständige Fachbehörde.

– Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:

Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. 

Bis zum Absenden des Antrags können Sie die von Ihnen eingegebenen Daten selbst löschen. Mit dem Absenden des Antrags werden die Daten an die zuständige Fachbehörde übermittelt und im Online-Dienst gelöscht. Wenn der Antrag bereits abgesendet wurde, wenden Sie sich daher bitte an Ihre zuständige Fachbehörde.

– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:

Sie haben das Recht, Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist.

– Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Da die Daten in den Online-Diensten mit Absenden der Anträge automatisch gelöscht werden und ohne explizite Einwilligung in eine Zwischenspeicherung spätestens nach vier Stunden gelöscht werden, kommt ein Widerruf nur in dem Fall in Frage, wenn Sie in die Zwischenspeicherung eingewilligt haben und der Antrag noch nicht abgesendet wurde. Den Widerruf der Einwilligung in die Zwischenspeicherung können Sie selbst umsetzen, indem sie Ihre Daten ganz einfach über Ihr Profil löschen. [Link einfügen]

– Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Frau Dr. Imke Sommer
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 421 3612010 oder +49 471 5962010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de

– Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, sofern die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO erfolgt. Die entsprechenden Voraussetzungen werden im Einzelfall geprüft.

Sofern Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten beenden, wenn nicht nachweisbar überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe der Beendigung entgegenstehen oder wenn die weitere Verarbeitung der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Aufsichtsbehörde

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit
Frau Dr. Imke Sommer

Arndstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 421 3612010
Mail: office@datenschutz.bremen.de

Kontaktformular

Soweit das Kontaktformular zur Kommunikation verwendet wird, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und die Datenschutzerklärung verpflichtend. Vor- und Nachname sowie ggf. weitere Felder sind lediglich optionale Felder. Ohne diese Angaben kann das per Kontaktformular übermittelte Anliegen nicht bearbeitet werden. 

Die Bearbeitung Ihres Anliegens über das Kontaktformular erfolgt durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Senators für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen (SF). Soweit es sich um einen Sachverhalt handelt, welcher einen Dienstleister des SF betrifft oder nur durch den Dienstleister beantwortet werden kann, erfolgt eine Weiterleitung an den zuständigen Dienstleister. Die Mitarbeiter/innen des Dienstleisters verarbeiten die übermittelten Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Der Dienstleister speichert Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens und entsprechend den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung der mit dem Kontaktformular übermittelten Daten und des Inhalts (welcher ggf. ebenfalls von Ihnen übermittelte personenbezogenen Daten enthält) auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit a) DSGVO erfolgt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt. Sollte der Support Ihre Nachricht über das Kontaktformular erhalten, wird davon ausgegangen, dass dieser zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt ist. Andernfalls ist durch den Nutzenden auf eine andere gewünschte Art der Kommunikation hinzuweisen. Sollten Sie als Nutzender mit der Verarbeitung der zuvor genannten Daten nicht einverstanden sein, kann der Kontaktvorgang jederzeit abgebrochen werden. Es erfolgt dann keine Versendung der Nachricht und auch keine Übermittlung und Speicherung von Daten.

Informationen zu Cookies, Messverfahren und externen Dienste

Einsatz von Cookies

Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.

Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. 

Einsatz von Matomo

Wir verwenden auf unserer Website Matomo, eine Analyse-Software für Websites. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Matomo verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Police auf matomo.org/privacy-police.

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Einsatz von ePayment

Der Online-Dienst ermöglicht die Bezahlung via xxx. Anbieter des Bezahldienstes ist xxx, Adresse.
Wenn Sie mit xxx bezahlen, findet eine Übermittlung der von Ihnen eingegeben Zahlungsdaten an xxx statt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an xxx erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Informationen zu Signier-Komponenten

Einsatz des Governikus SigningBrokers

Der SigningBroker stellt eine Schnittstelle in Form eines Vermittlers zwischen Servicekonten, Portalen, Fachverfahren und Antragsmanagement einerseits sowie Identitätsprovidern, Online-Konten und qVDAs andererseits dar. Mit ihm können OZG-Leistungen mit Schriftformbedarf medienbruchfrei umgesetzt werden.

Nähere Informationen zum SigningBroker finden Sie hier.

Einsatz von Governikus DATA Pluto & SignMe der Bundesdruckerei GmbH

Governikus DATA Pluto ist ein technischer Broker des Signingbrokers zur Einbindung von Identitätsprovidern (IDP) und qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern (QVDA) für die Einholung und Anbringung von Fernsignaturen. 

Mit dem Governikus Signingbroker ist es mittels der technischen Komponente DATA Pluto möglich Fernsignaturen von entsprechenden qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern, die zertifiziert sind, anzufordern und zu erstellen.

Ein solcher qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter ist SignMe der Bundesdruckerei GmbH.

Nähere Informationen zu Governikus DATA Pluto finden Sie hier.

Nähere Informationen zu SignMe finden Sie hier.

Einsatz von ID Crucis

ID Crucis ist ein Baustein des Governikus SigningBrokers, um einheitlich eine schriftformwahrende Zustimmung von einem oder mehreren Bürger:innen durch die Identifizierung mittels Online-Ausweis oder qualifizierter elektronischer Signatur zu Anträgen zu erhalten. Hierzu werden die Online-Identifizierung und die entsprechenden Zustimmungsdaten mit den Antragsdaten verbunden.

Nähere Informationen zu ID Crucis finden Sie hier.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, wenn wir aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach einer Interessenabwägung Ihre Daten verarbeiten.

Sofern Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten beenden, wenn nicht nachweisbar überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe der Beendigung entgegenstehen oder wenn die weitere Verarbeitung der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Datenschutzinformation Online-Dienst